|
|
Das aktive Vereinsleben, den Dorfmittelpunkt
(Dorfplatz) und die Lage des Dorfes, sehen die Hesedorfer als Stärke ihres Dorfes. Mit der Lage ist auf
der einen Seite insbesondere die Lage im Grünen, auf der anderen Seite aber auch die Nähe zur BAB A1 und zu den Orten Zeven, Rotenburg/W. und Scheeßel und damit zu
Einkaufsmöglichkeiten, Fachärzten, Schulen und Arbeitsplatzangeboten gemeint. Als besonders wichtig
wird auch der ortsansässige Kinderspielkreis gesehen. Ebenso der Zusammenhalt untereinander, was heißt, dass
immer eine helfende Hand da ist, wo eine gebraucht wird.
Hesedorf hat aber noch mehr Stärken. Unser Dorf ist nicht nur von einer vielfältigen Landschaft umgeben, sondern hat auch einen
Wald mitten im Ort. Das „Hesedorfer Holz“ ist ein ca. 25 ha großer Staatsforst, der überwiegend
aus Buchen besteht, in dem sich aber auch andere Laub- und Nadelhölzer ausgebreitet
haben. Darüber hinaus gibt es zwei private Wälder, sogenannte Bauernwälder, welche
überwiegend aus Nadelholz bestehen sowie zahlreiche kleinere Waldflächen in der Gemarkung
Hesedorf.
Ein weiterer Teil der vielfältigen Landschaft ist der, unter Natuschutz stehende, „Glindbusch“ mit einer Größe von ca. 235 ha. Er besteht aus vier Teilflächen, welche durch Teile des Landschaftsschutzgebietes „Glindbachniederung, Hesedorfer
Wiesen und Keenmoorwiesen“ miteinander verbunden sind. Eine Teilfläche im Osten grenzt
direkt an das Naturschutzgebiet „Westliches Borchelsmoor“. Es stellt im Kern ein Bruchwaldgebiet
mit Buschweiden- und Erlenbruchwald sowie Birken-Eichenwald und Feuchtwiesen,
die nur noch teilweise als Grünland genutzt werden, unter Schutz.
|
|